Klinik-Inkasso: Warum offene Forderungen von Krankenhäusern und Kliniken ein maßgeschneidertes Inkasso erfordern

Wenn Patienten aufgrund der allgemein sinkenden Zahlungsmoral offene Krankenhausrechnungen nicht begleichen, stehen Kliniken und Krankenhäuser vor einem besonderen Dilemma: Sie haben hochqualifizierte, irreversible Leistungen erbracht, die Patienten selbstverständlich bezahlen müssen. Gleichzeitig bestehen bei offenen Forderungen im Medizinbereich jedoch besonders häufig moralische Bedenken, berechtigte Forderungen einziehen zu lassen, um das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Arzt bzw. medizinischer Einrichtung und Patient nicht zu gefährden. Daneben gelten besondere berufsrechtliche und datenschutzrechtliche Vorschriften bezüglich ärztlicher / klinischer Schweigepflicht und Inkasso gegenüber Privatpatienten und gesetzlich versicherten Patienten. Steigender Kostendruck bei knapp bemessenen Fallpauschalen erhöht den Druck zusätzlich. Eine Forderung ist das Recht des Gläubigers auf Bezahlung ordnungsgemäß gelieferter Waren oder Dienstleistungen durch seinen Schuldner.Offene Forderungen im Medizinbereich sind deshalb unter Umständen existenzbedrohend. Inkasso wird zur Vertrauenssache.

Als ein auf Kliniken und Krankenhäuser spezialisiertes Inkasso-Unternehmen bietet Dr. Duve Inkasso deshalb bundesweit "Inkasso-Med-Klinik" für die Gesundheitsbranche an. Mit Beharrlichkeit und Empathie und unter Einhaltung der besonderen Rechtsvorschriften für Inkasso-Dienstleistugen im medizinischen Bereich sorgt Dr. Duve Inkasso für den raschen Einzug offener Forderungen bei gleichzeitigem Erhalt der bestehenden Patientenbeziehung. Seriös, individuell dosiert, mediatorisch, und ausschließlich erfolgsabhängig. Passend für Einzelforderungen und Sammelforderungen.

Dr. Duves Klinik-Inkasso im Detail